20. September 2023
Abstimmung für den Deutschen Engagementpreis
Die Jägerschaft Verden ist für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Sie hat nun die Chance, den Publikumspreis zu gewinnen. Ihr Engagement ist stellvertretend für die ehrenamtliche Arbeit von Jägerinnen und Jägern.
Stimmt mit ab und macht unser aller Ehrenamt in der Öffentlichkeit sichtbar!
Zur Abstimmung geht es hier lang.

20. September 2023
Infomobileinssatz beim Fest der Andreasgemeinde
„Alles muss klein beginnen“ – so lautete das Motto des diesjährigen Gemeindefestes der Andreasgemeinde, bei dem die Erfurter Jägerschaft am Sonntag, den 3. September 2023 bereits zum wiederholten Mal mit dem Infomobil mitgewirkt hat.
Mit unserem Stand in der Webergasse direkt neben dem Kircheneingang waren wir bestens integriert und kamen sowohl mit den Besuchern des Gemeindefestes als auch mit interessierten Passanten ins Gespräch.
Als besonderer Blickfang erwiesen sich einmal mehr die am Infomobil aufgebauten Präparate heimischer Wildtiere, die den ein oder anderen vorbeiziehenden Besucher zum Verhoffen brachten und besonders für die Kinder Ausgangspunkt interessierter und eindringlicher Fragen waren.
Neben den leckeren Speisen und Getränken, den kulturellen und geistlichen Programmpunkten des Gemeindefestes sorgte der Aufbau von Nistkästen für Begeisterung und handwerkliche Aktivität über mehrere Stunden. Zwischen 11 und 16 Uhr fanden so 19 Nistkästen einen glücklichen neuen Besitzer.
Wie wichtig und willkommen für alle Beteiligten diese Beiträge der Jägerschaft sind, zeigen die erstaunten Blicke der Kinder an den Fühlkästen und auch die vielen Fragen zum Leben unsere Wildtiere, der Artenkunde aber auch zum Naturschutz, die durch unsere freundlichen, engagierten Jägerinnen und Jäger vor Ort fachkundig und verständlich beantwortet wurden. Die aufgeschlossene Einstellung unserer jungen und alten Besucher am Stand bestärken uns weiter darin, dass auch diese Art der Öffentlichkeitsarbeit einen – wenn auch kleinen – Beitrag zur Transparenz unseres Waidwerks und letztlich zum Umwelt- und Naturschutz sein kann. Es gilt hier das Engagement weiter aufrecht zu erhalten – wie es das Motto des Gemeindefestes schon sagt: „Alles muss klein beginnen“ …
Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an die ehrenamtlichen Helfer am Infomobil, sowie an die Andreasgemeinde für die freundliche Einladung zu diesem schönen Fest!
Text: Karl-Ulrich Stahl
27. Juni 2023
Rollendes Klassenzimmer
Heute war unser Infomobil für die Klasse 2a der Europaschule Marlishausen unterwegs.
Die Kinder sind zunächst von Marlishausen nach Dornheim gewandert. Unterwegs haben sie mit Eifer den allgegenwärtigen Müll aufgelesen.
In Dornheim angekommen, konnten sie an unserem Infomobil an mehreren Stationen Spannendes und Wissenswertes erfahren.
Bei Claudi haben sie etwas über die heimische Tierwelt gelernt und durften Rätsel lösen. Mit Marcus ging es erst an die Fühlkästen und danach zum Tierstimmen-Quiz.
Gestärkt mit Pizza und Zuckerwatte ging es dann mit dem Traktor wieder zurück.
Wir danken der Lehrerin und der Erzieherin, sowie Opa Ingolf, für die Einladung und hoffen, dass die Kinder sich lange an diesen Ausflug erinnern werden.

11. Juni 2023
Geschafft!
Zusammen mit den Vertretern der Prüfungsbehörde und des Thüringenforsts haben die ehrenamtlichen Prüfer aus den Reihen der Jägerschaft Erfurt e.V. wieder einmal vier Nachmittage lang das Wissen angehender Jäger auf den Prüfstand gestellt.
Der mündlich-praktische Teil gilt als der anspruchsvollste Part in der Jägerprüfung, denn hier reicht es nicht, auswendig gelernte Fakten herunter zu spulen. Stattdessen müssen die Kandidaten unter Beweis stellen, dass sie quer durch alle Sachgebiete auch die Zusammenhänge und Hintergründe verstanden haben und verständlich erklären und anwenden können.
Der Ort der Prüfung, die Jagdschule Thüringen, bietet dabei nicht nur einen angemessenen Rahmen, sondern mit seiner reichhaltigen Präparatesammlung auch einen hervorragenden Fundus, um die Artenkenntnis der Jagdschüler auf die Probe zu stellen.
Die untere Jagdbehörde der Stadt Erfurt richtet im Jahr üblicherweise 3 Prüfungsdurchgänge für insgesamt bis zu 180 Teilnehmer aus. Das bedeutet allein für die mündliche Prüfung ein Zeitaufwand pro Prüfer von guten 60 Stunden im Jahr, Vorbereitung und Weiterbildung noch gar nicht eingerechnet. Hinzu kommen noch die Stunden für die Aufsicht in der Schießprüfung und dem schriftlichen Teil der Jägerprüfung.
Zeit, die wir aber gerne investieren, denn hiermit leisten wir unseren Beitrag, dass nur Prüflinge in die Jungjägerzeit entlassen werden, die dem hohen Anspruch an die Jagd auch in vollem Umfang gerecht werden können.

25. April 2023
Infomobileinsatz beim 17. Erfurter Puffbohnenturnier
Am 22.04.2023 war es endlich wieder soweit: Unser am Vortag von Harald und Marcus auf Vordermann gebrachtes Infomobil durfte den Wintereinstand verlassen und sein vertrautes Erfurter Revier erkunden.
Im Begleitprogramm des Feldhockeyturniers des Erfurter Hockeyclubs wurden wieder viele neugierige Fragen beantwortet, kleine oder große Hinweise zum Inhalt unserer Fühlkästen gegeben und mit Hingabe Nistkästen gebaut.
Unseren Mitgliedern Claudi, Corinna, Jens, Rene und Jörg gilt der Dank des Vorstands für den Einsatz an diesem Tag!