9. März 2023
Freiwillige gesucht zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
Um für den Fall des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest im Stadtgebiet Erfurt vorbereitet zu sein, sucht das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Erfurt ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Zu den Aufgaben gehören die Fallwildsuche sowie Zaunaufbau und -kontrolle.
Die vollständigen Informationen finden sich auf den Seiten der Stadt Erfurt.

2. März 2023
Petition gegen Waffenrechtsverschärfung
Alle Jahre wieder wird versucht, das bereits sehr strikt gefasste Waffenrecht in Deutschland weiter einzuengen. Statt die bestehenden Möglichkeiten der Prävention und Strafverfolgung konsequent auszuschöpfen, wird mit immer neuen Einschränkungen vor allem Symbolpolitik betrieben. Die zum allergrößten Teil gesetzestreuen und schon heute regelmäßig behördlich überprüften legalen Waffenbesitzer sind es, die wieder einmal öffentlichkeitswirksam ins Scheinwerferlicht gestellt werden. Verbrechern, organisierten Kriminellen und bewaffneten Verschwörungsanhängern hingegen stehen personell und technisch schlecht ausgerüstete Sicherheitsbehörden und überlastete Gerichte gegenüber.
Der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V. hat eine Petition „Gegen die geplanten Freiheitseinschränkungen seitens der Bundesinnenministerin Nancy Faeser“ gestartet.
Liebe Waidgenossinnen und Waidgenossen, bitte zeichnet diese Petition und setzt ein Zeichen!

1. März 2023
Nützliches für das Revier
In den jagdlich ruhigen Monaten stehen überall Revierarbeiten ins Haus. Alte Einrichtungen kontrollieren und instandsetzen. Neue Leitern und Kanzeln aufstellen.
Die praktischen Hinweisschilder „Jagdliche Einrichtung“ bekommt man in mehreren Größen sehr preiswert beim Landesjagdverband Schleswig-Holstein.

25. Februar 2023
Ausgabe der Mitgliedsausweise
Liebe Waidgenossinnen und Waidgenossen,
beim kommenden Stammtisch am 09.03.2023 (siehe auch Terminübersicht rechts) könnt ihr euch auch gerne eure Mitgliedsausweise vom Landesjagdverband Thüringen e.V. abholen.
Noch ein Grund, zahlreich zu erscheinen 😉

15. Dezember 2022
Schwarzwild-Erlegerprämie / ASP Förderrichtlinie
Für die Schwarzwild-Erlegerprämie gelten neue Bedingungen und Formulare.
Das Formular bekommt ihr beim Forstamt Sonderhausen.
Die aktuelle Fassung der Förderrichtlinie stellt der Landesjagdverband Thüringen bereit.
Was ist anders? Die Kurzfassung:
Die Anträge sind nur noch halbjahresweise (Apr-Sep und Okt-Mär) einzureichen.
Die Bagatellgrenze pro Halbjahr beträgt 100 €. Pro Stück Schwarzwild werden weiterhin 25 € gezahlt. Es sind also mindestens 4 Stück nachzuweisen, damit es zu einer Auszahlung kommt.